Amalfiküste Urlaub: Die besten Sehenswürdigkeiten und versteckten Schätze

Highlights
village positano côte amalfitaine

Die Amalfiküste ist ein wahres Paradies: steile Klippen, die in azurblaues Meer eintauchen, bunte Dörfer an Berghängen und eine Küche voller Zitronen und Meeresfrüchte. Diese 50 km lange, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Küstenstrecke verspricht atemberaubende Panoramen, malerische Gassen und pure Entspannung unter der Mittelmeersonne.

Mehr als ein Reiseziel ist die nach der historischen Stadt Amalfi benannte Küstenregion eine Einladung zur Entschleunigung. Hier erlebst du italienische Lebenskunst: morgens Espresso an der Piazza, mittags Pause mit Meerblick, abends Aperitivo beim Sonnenuntergang. Die Einheimischen verstehen es, jeden Moment zu genießen – und du kannst es ihnen gleichtun.

In diesem Reiseguide erwartet dich:

  • Sehenswerte Städte: Sorrent, Positano, Amalfi, Ravello und Geheimtipps
  • Die Amalfiküste auf einer Vespa entdecken
  • Insider-Tipps für den perfekten Urlaub
  • Praktische Informationen und Antworten (FAQ) für deinen Trip

Lust auf mehr? Hier zeigen wir dir die besten Orte und Tipps für deinen perfekten Urlaub an der Amalfiküste!

Amalfiküste Urlaub: Die besten Sehenswürdigkeiten und versteckten Schätze

Sorrent: Die Heimat des Limoncello

Sorrent ist der perfekte Startpunkt für deine Rundreise an der Amalfiküste, bekannt als die Hauptstadt des Limoncello! Im historischen Zentrum findest du charmante Gassen mit Läden in leuchtenden Farben. Ein Besuch in einer der traditionellen Limoncello-Manufakturen wie „I Giardini di Cataldo" lohnt sich besonders – hier siehst du, wie der berühmte Zitronenlikör hergestellt wird. Für ein

Meta: Entspannung am ruhigen Strand

Wenige Kilometer von Sorrent entfernt liegt Meta, ein idealer Ort für eine Entspannungspause während deiner Rundreise. Zwischen feinem Sand und felsigen Buchten findest du hier mehr Ruhe als an anderen Stränden der Region. Der Spiaggia di Meta bietet praktische Einrichtungen wie Sonnenschirme und Liegestühle zum Mieten, aber auch einen freien Strandabschnitt. Für Familien mit Kindern ist dieser Strand besonders geeignet, da das Wasser hier flach und ruhig ist.

côte côte amalfitaine italien

Ravello: Kulturelles Juwel mit Panoramablick

Hoch über dem Meer thronend ist Ravello ein kultureller Hotspot und eine der wichtigsten Stationen deiner Amalfi-Rundreise. Dieses Dorf hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Künstler*innen und Musiker*innen inspiriert – von Richard Wagner bis Gore Vidal. Die Villa Cimbrone mit ihrer berühmten Terrasse der Unendlichkeit bietet eine der spektakulärsten Aussichten Italiens – komm früh morgens, um die Touristenmassen zu vermeiden.

Nerano: Kulinarischer Geheimtipp der Region

Am Ende der Halbinsel von Sorrent versteckt sich Nerano, ein kleines kulinarisches Paradies und Geheimtipp für Feinschmecker*innen. Sein kristallklares Wasser macht es zum idealen Schnorchelspot – besonders an der Bucht von Recommone (Spiaggia di Recommone).

Reserviere unbedingt einen Tisch im „Lo Scoglio da Tommaso", wo die berühmten Spaghetti alle zucchine erfunden wurden – ein einfaches aber geniales Gericht mit Zucchini, Basilikum und Parmesan, das du nirgendwo sonst so authentisch bekommst.

spaghetti nerano

Positano: Das bunte Postkartenmotiv der Küste

Positano ist das ikonische Bild der Amalfiküste, das du wahrscheinlich schon oft auf Instagram gesehen hast und ein absolutes Highlight jeder Amalfi-Rundreise. Seine bunten Häuser scheinen an den Klippen zu kleben und bilden ein unvergessliches Fotomotiv. Nach einem Besuch der Kirche Santa Maria Assunta empfehlen wir ein Zitronensorbet von „La Zagara".

Für Shopping-Fans bietet Positano unzählige Boutiquen mit handgefertigten Sandalen und der berühmten Mode im „Positano-Stil" – leichte Baumwollkleider und -hemden, perfekt für das warme Klima während deines Urlaubs.

Minori: Auf dem Pfad der Zitronen

Für ein aktives Erlebnis fernab der Menge ist Minori der ideale Ausgangspunkt für den Sentiero dei Limoni, einen der schönsten Wanderwege der Region. Der etwa 2,5 km lange Panoramaweg führt durch Zitronenhaine und verbindet Minori mit Maiori – plane etwa 1,5 Stunden ein und trage bequeme Schuhe. In Minori selbst solltest du während deiner Rundreise die „Pasticceria De Riso" besuchen, wo Konditormeister Sal De Riso seine berühmten Desserts mit Limoncello und Ricotta kreiert.

village minori côte amalfitaine

Amalfi (Stadt): Historisches Herz der Küste

Als Namensgeberin der gesamten Region ist die Stadt Amalfi ein Muss auf deiner Rundreise und die zentrale Sehenswürdigkeit der Küste. Die mittelalterliche Stadt war einst eine mächtige Seerepublik, und du spürst diese Geschichte noch heute in jeder Ecke. Besichtige unbedingt den Dom mit seiner beeindruckenden Treppe und dem arabisch beeinflussten Kreuzgang. Im Papiermuseum „Museo della Carta" erfährst du, warum Amalfi für seine handgeschöpften Papiere weltberühmt wurde. Für eine erfrischende Pause während deines Urlaubs empfehlen wir das Gelato bei „Pasticceria Andrea Pansa" – seit 1830 eine Institution auf der Piazza del Duomo.

Erlebe die Amalfiküste auf einer Vespa, und genieße die Freiheit, spontan anzuhalten und versteckte Orte zu entdecken. Mit unseren digitalen Roadbooks und vorprogrammierten GPS-Routen verpasst du keine Highlights, behältst aber die Flexibilität, dein Abenteuer nach eigenen Wünschen zu gestalten.

Erlebe die Amalfiküste auf einer Vespa Tour

Eine kurvenreiche Küstenstraße, azurblaues Meer zur Seite und der Wind im Haar – die Amalfiküste mit der Vespa zu erkunden ist die perfekte Art, deinen Urlaub unvergesslich zu gestalten. Unser Vespa Trip Amalfi lässt dich die Region wie ein Einheimischer entdecken. Halte spontan an versteckten Aussichtspunkten, erreiche Orte, die für größere Fahrzeuge unzugänglich sind, und gleite mühelos an den berüchtigten Staus der Küstenstraße vorbei.

Was unsere Teilnehmer*innen besonders schätzen: die absolute Freiheit während ihrer Rundreise. Entscheide morgens spontan, ob du in einer einsamen Bucht schwimmen oder ein abgelegenes Bergdorf erkunden möchtest. Dank unserer vorprogrammierten GPS-Routen und digitalen Roadbooks verpasst du keine Highlights der Amalfiküste – behältst aber trotzdem alle Flexibilität für dein ganz persönliches italienisches Abenteuer.

Unsere Expert*innen Tipps für deinen Urlaub an der Amalfiküste:

  • Entdecke die Highlights der Amalfi-Küste – Von der majestätischen Kathedrale von Amalfi über die Panoramaterrassen von Ravello bis zu den malerischen Dörfern von Positano und Sorrento – diese Küstenlinie ist voller Schätze.
  • Planst du einen Besuch im Sommer? – Mai, Juni und September sind ruhigere Monate, um die Amalfi-Küste zu erkunden. Dank der Routen von The Vespa Trip kannst du jedoch auch im Juli und August friedliche, versteckte Orte entdecken, an denen keine Touristen zu sehen sind. Außerdem planen unsere Vespa Trip Guides ihre Routen so, dass du die Dörfer entlang der Amalfi-Küste kurz vor oder nach den Menschenmengen besuchen kannst.
  • Probiere die lokalen Köstlichkeiten – Verpasse nicht, spaghetti alle vongole, parmigiana di melanzane und natürlich ein Glas von Sorrentos berühmtem limoncello zu probieren.
  • Beginne deinen Tag früh – Beliebte Orte wie Positano, Amalfi und Ravello füllen sich schnell. Bei Sonnenaufgang zu erkunden, lässt dich die Küste (fast) ganz für dich allein genießen!

Willst du die Amalfi-Küste auf die bestmögliche Weise erleben? Steig auf eine Vespa und lass das Abenteuer beginnen!

Granita Amalfiküste Italien Aussicht auf die Küste mit Vespa

FAQ zu deiner Toskana Rundreise

Wo ist die Toskana am schönsten und was muss man gesehen haben?

Die Region um Siena gilt als besonders reizvoll mit ihren sanften Hügeln und Weingütern. Wer Meer und Kultur kombinieren möchte, ist in der Maremma gut aufgehoben. Neben den fünf vorgestellten Städten lohnen die Chianti-Region und das Val d'Orcia mit seinen berühmten Zypressen-Alleen, welche natürlich auch auf unserer Vespa Tour mit dabei sind.

Wann ist die beste Reisezeit für die Toskana?

Die ideale Reisezeit liegt zwischen April und Juni sowie September und Oktober. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20-28°C, die Landschaft zeigt sich in sattem Grün oder goldenen Herbstfarben, und du triffst auf weniger Touristen als im Hochsommer. Juli und August können sehr heiß werden und sind die Hauptsaison mit entsprechend höheren Preisen.

Wie viele Tage sollte ich für eine Toskana Rundreise einplanen?

Plane 5-7 Tage ein, wenn du es gemütlich angehen möchtest. So hast du Zeit für die Städte und die spontanen Stopps an einem Weinberg oder in dem charmanten kleinen Dorf, das dir auf dem Weg begegnet. Die Schönheit einer Rollertour ist die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu erkunden.

Was kann man bei Regenwetter in der Toskana unternehmen?

Die Toskana bietet zahlreiche Indoor-Aktivitäten: Besichtige die weltberühmten Museen wie die Uffizien in Florenz, erkunde unterirdische Weinkeller für Verkostungen oder besuche die heißen Thermalquellen von Montecatini Terme. Auch Kochkurse für toskanische Spezialitäten sind bei jedem Wetter ein Erlebnis.

Benötige ich einen speziellen Führerschein für eine Vespa?

Mit einem normalen PKW-Führerschein (Klasse B) darfst du eine Vespa bis 125ccm fahren. In historischen Zentren gelten oft besondere Verkehrsregeln – informiere dich am besten vorab.

Popup-Inhalt